DAS BIENENGIFT UND DER MENSCH

Iliya Kanchev, Ph.D.

        1. Wirkung von Bienengift auf den Menschen
        2. Die heilende Wirkung von Bienengift

       

      Wirkung von Bienengift auf den Menschen

      Die Wirkung von Bienengift auf den Menschen ist sehr individuell.

      Der typische Effekt ist der folgende:

      Bei den meisten Menschen tritt nach 1 Stich eine allergische Reaktion auf. Diese Reaktion tritt sofort oder spätestens 4-5 Stunden nach dem Stich auf. Bei 200-300 gleichzeitigen Stichen wird beim Menschen eine toxische Reaktion beobachtet. 500 gleichzeitige Stiche können beim Menschen zum Tod durch eine Lähmung der Atemwege führen.

      Um Bienenstiche zu vermeiden oder erheblich zu verringern, können die folgenden guten Ratschläge helfen.

      Sie können Lavendelöl, Rizinusöl und Pfefferminzöl auf unbedeckte Körperstellen auftragen oder einfach Pfefferminzblätter am ganzen Körper verreiben.

      Bienen werden durch den starken Geruch von Alkohol, Knoblauch, Benzin, Paraffinöl und Diesel stark irritiert. Sie mögen auch keine Parfums mit zuckerhaltigen Duftstoffen.

      Fuchteln Sie niemals mit den Händen und bewegen Sie sich so langsam und anmutig wie möglich, wenn Sie in der Nähe von Bienen sind. Tun Sie Ihr Bestes, um ruhig zu bleiben, was auch immer geschieht. Bienen können unsere Anspannung, Aufregung und Nervosität spüren, auch wenn wir sie nicht sichtbar zeigen. Deshalb ist es wichtig, dass Sie bei allem, was passiert, Ruhe bewahren.

      Im Falle eines Stichs ist es sehr nützlich, Folgendes zu tun:

      Zuerst müssen wir den Stachel aus der betroffenen Stelle herausziehen. Dazu verwenden Sie am besten eine Pinzette. Dann können Sie in Alkohol gelöstes Ammoniumchlorid, Zwiebelsaft, Knoblauch, Estragon oder einfach reinen Alkohol auf die Stelle geben. Diese Mittel zerstören das Gift teilweise.

      Eine Überempfindlichkeit gegen Bienengift wird bei 0,5 – 2 % der Menschen beobachtet.

      Wenn Sie mit Bienengift arbeiten, müssen Sie eine Atemschutzmaske und eine Schutzbrille tragen.

      Der Bienenstich ist ein Selbstverteidigungsorgan. Wenn die Biene ihren Stachel einsetzt, stirbt sie am häufigsten, da die Biene sie nicht aus der gestochenen Stelle herausziehen kann. Interessant ist, dass die Biene, wenn sie warmblütige Tiere sticht, stirbt. Wenn die Biene hingegen Insekten sticht, stirbt sie nicht. Insekten sterben durch Bienengift fast sofort, während Mäuse etwa 1-2 Stunden leben.

      Die heilende Wirkung von Bienengift

      Bienengift wird schon seit der Antike als Medizin verwendet. Eine Medizin, die Bienengift und Honig enthält, wurde in der fernen Vergangenheit zur Behandlung von Kahlheit und zur Stimulierung des Haarwachstums eingesetzt. Es ist bekannt, dass der russische König Iwan der Schreckliche und der schwedische König Karl XII. Bienengift zur Behandlung von Gicht verwendet haben.

      Dennoch sollten Sie bedenken, dass es bei ungeschickter und falscher Anwendung als Medizin erheblichen Schaden anrichten kann. Niemand sollte Bienengift ohne die entsprechende theoretische Grundlage, praktische Ausbildung und ausreichende klinische Überwachung am menschlichen Körper anwenden. Das kann lebensbedrohlich sein.

      Bienengiftmedikamente wirken auf den menschlichen Körper, indem sie akute Schmerzen und Entzündungen bei rheumatoider Arthritis und Radikulitis lindern. Sie werden zur Behandlung von Ischias, Entzündungen des Ischiasnervs und verschiedenen Neurosen eingesetzt. Sie haben eine stärkende Wirkung auf den Herzmuskel, verringern die Blutgerinnung und erhöhen den Hämoglobinspiegel.

      Die heilende Wirkung von Bienengift. (5)

      1. Nervensystem
        • IIn kleinen Dosen hat er eine anregende Wirkung, in großen Dosen eine beruhigende Wirkung.
        • Ausgesprochene analgetische Wirkung
        • Antikonvulsive Wirkung
        • Verbessert Stimmung, Gedächtnis, Schlaf
        • Reduziert die Abhängigkeit von Alkohol und Nikotin
        • Verbessert die Durchblutung des Gehirns
      1. Kardiovaskuläres System
        • Vasodilatatorische Wirkung; senkt den Blutdruck
        • Verbessert die Gesundheit des Herzens
        • Gerinnungshemmende Wirkung
        • Thrombozytenaggregationshemmende Wirkung
        • Erhöht das Volumen des zirkulierenden Blutes
        • Antiarrhythmische Wirkung
        • Antianämische Wirkung
      1. Atmungssystem
        • Erweitert die Bronchien
        • Schleimlösende Wirkung
      1. Gastrointestinaltrakt
        • Stimuliert die Peristaltik
        • Anti-Ulkus-Wirkung

      Getrocknetes natürliches Bienengift wird für die Herstellung von pharmazeutischen Präparaten verwendet, die Bienengift enthalten. Es gibt eine spezielle Technologie zur Reinigung von Bienengift, die darauf abzielt, die aggressivsten Bestandteile abzutrennen, die Nebenwirkungen wie Allergien und Vergiftungen verursachen können. Dieses gereinigte Bienengift hat eine wesentlich bessere Wirkung auf die Gesundheit des menschlichen Körpers. Es besteht jedoch die Möglichkeit, dass einige Patienten eine Unverträglichkeit gegenüber Bienengift haben.

Bibliographie:
  1. Чудаков В.Г. Технология продуктов пчеловодства. – М.: Колос, 1979. – 200 с.
  2. ТУ 46 РСФСР 67-72 „Яд пчелиный сырец“ и Фармакопейной статьей ФС 42-2683-89.
  3. Хомутов А.Е., Калашникова Л.М. Физиологические аспекты получения пчелиного яда // Апитерапия сегодня. – Рыбное, 1997. – с. 18-20
  4. Руководсто по апитерапии (лечение пчелиным ядом, мёдом, прополисом, цветочной пыльцой и другими продуктами пчеловодства) для врачей, студентов медицинских вузов и пчеловодов / Э. А. Лудянский. – Вологда : [ПФ „Полиграфист“], 1994. – 462 с.
  5. Апитерапия. / Хисматуллина Н.3. – Пермь: Мобиле, 2005. – 296 с.
  6. Апитерапия: продукты пчеловодства в мире медицины. / Омаров Ш.М. – Ростов н/Д : Феникс, 2009. – 351 с.
  7. Гиниятуллин Н.Г., Ильбульдин Ю.Ф. Влияние отдельных факторов на качество пчелиного яда // Апитерапия сегодня. – Рыбное, 1993.
  8. Мусаев Ф.Г. Биологическое обоснование приемов получения яда от медоносных пчел: Автореф. дис. канд. биол. н-к. – Баку, 1982. – 17 с.
  9. Кривцов Н.И., Лебедев В.И. Получение и использование продуктов пчеловодства. – М.: Нива России, 1993. – 285 с
  10. НОВОСИБИРСКИЙ ГОСУДАРСТВЕННЫЙ АГРАРНЫЙ УНИВЕРСИТЕТ ИНСТИТУТ ЗАОЧНОГО ОБРАЗОВАНИЯ И ПОВЫШЕНИЯ КВАЛИФИКАЦИИ „ТЕХНОЛОГИЯ ПРОИЗВОДСТВА БИОЛОГИЧЕСКИ АКТИВНЫХ ПРОДУКТОВ ПЧЕЛОВОДСТВА“ – Учебное пособие

Honigbienengift

Iliya Kanchev, Ph.D.

        1. Produktion und Komponenten
        2. Sammeln von Bienengift
        3. Lagerung

      Produktion und Komponenten

      Bienengift ist eine farblose, verdickte Flüssigkeit mit stechendem Geruch und bitter-scharfem Geschmack. (10) Es wird im Moment des Stichs produziert, wenn das Sekret der kleinen Giftdrüse mit dem der großen Giftdrüse in Kontakt kommt. Die Länge der Giftdrüsen hängt von der Rasse der Biene ab. Die Rasse bestimmt auch das Alter, in dem die Biene beginnt, Gift zu produzieren.

      Normalerweise können die Arbeiterinnen ab einem Alter von 1 Woche Gift produzieren. Am aktivsten sind sie im Alter von 2 bis 3 Wochen. Das Bienengift besteht aus den folgenden Bestandteilen (1) :

      Melittin 40-50%

      Apamin 3.4-5.1 %

      andere Peptide bis zu 16%

      Hyaluronidase 20%

      Phospholipase А 14%

      Aminosäuren bis zu 1%

      Histamin 0,5% -1,7%

      Fette und Sterole bis zu 5%

      Glukose 0,5%

      Fruktose 0.9%

      organische Säure 0,04% – 0,14%

      andere Komponenten 4% -10%

      Sammeln von Bienengift

      Das Gift kann ohne Schaden für die Bienen gesammelt werden, indem einfach das Sekret aus den kleinen und großen Giftdrüsen verwendet wird. Wenn Sie regelmäßig Gift sammeln, indem Sie die Bienen zum Stechen anregen, können die Bienen die doppelte Menge an Gift produzieren, als sie es normalerweise tun würden. Während ihres Lebens kann eine Biene bis zu 0,3 mg Gift produzieren. Die Methoden der Giftgewinnung beruhen auf dem Prinzip der Einführung eines Reizstoffs, der die Biene zum Stechen bringt. Die derzeit gängigste Methode zum Sammeln von Gift ist die Verwendung einer elektrischen Ladung, die die Biene zum Stechen anregt. In der Vergangenheit haben die Menschen eine elektrische Ladung verwendet, aber es war nicht möglich, deren Stärke zu kontrollieren und so das Wohlbefinden der Bienen zu erhalten. Heute verfügen die fortschrittlichsten Geräte zur Stimulierung durch elektrische Ladungen, wie der Collector-beeWhisper, über einen Mikroprozessor, der die elektrische Ladung so steuert, dass sie den Bienen nicht schadet und sie am Leben erhält. Die Sterberate der Bienen wurde auf Null reduziert.

      Bienengift kann innerhalb oder außerhalb des Bienenstocks gesammelt werden. Um Stress für die Bienen zu vermeiden und das Wohlergehen des Bienenvolkes sowie seine Fähigkeit, Honig und andere Bienenprodukte zu produzieren, zu erhalten, müssen wir die Methode des Sammelns von Gift außerhalb des Bienenstocks anwenden. Das elektronische Mikroprozessorgerät Bee Venom Collector – BVC, kann außerhalb des Bienenstocks verwendet werden. Einige Imker entscheiden sich jedoch immer noch dafür, das Dach des Bienenstocks zu entfernen und das elektronische Gerät über den Waben anzubringen. Dies ist immer noch die bessere Option als das Gerät innerhalb des Bienenstocks anstelle der Waben anzubringen. Wenn der Giftsammler zwischen den Waben platziert wird, schockiert dies die Bienen. Das macht sie hyperaktiv und führt dazu, dass sie sich um das Gerät scharen, wodurch die Temperatur im Bienenstock erheblich steigt. In den heißen Sommertagen kann dies leicht zu Hitzeschlägen und schließlich zum Tod der Bienen führen.

      Wenn wir den Collector – BVC verwenden, trocknet das Gift auf der Glasplatte, während das Gift noch gesammelt wird. In den meisten Fällen, wenn die Luft draußen trocken ist, ist es nicht notwendig, den Collector unter einen Schatten zu stellen und zu warten, bis das Gift getrocknet ist, bevor es von der Glasplatte abgekratzt wird. Wenn die Luftfeuchtigkeit mehr als 70% beträgt, müssen die Glasscheiben mit dem Gift 20-30 Minuten unter einen Schatten gestellt werden, damit das Gift austrocknen kann. Wenn es getrocknet ist, können Sie das Gift mit dem speziellen Schaber, der im Set enthalten ist, leicht abkratzen.

      Während des Trocknungsprozesses sollte der Gewichtsverlust des Giftes nicht mehr als 12% betragen. Der wasserunlösliche Anteil sollte nicht mehr als 13% betragen. (2) Die Glasplatten sollten mit 70-90% Ethylalkohol sterilisiert werden.

      Wenn die Luftfeuchtigkeit zu hoch ist – nach Regen oder wenn es draußen neblig ist – ist es nicht empfehlenswert, die Bienen mit einer elektrischen Ladung zu stimulieren. Wenn die Luft feucht ist, leiten die Bienen die Elektrizität viel besser, so dass eine elektrische Ladung ihnen leicht schaden kann. Der Sammler – BVC, www.beewhisper.comDer Collector – BVC erkennt den Grad der Luftfeuchtigkeit und passt die Stärke der elektrischen Ladung automatisch an oder unterbricht die elektrische Ladung, bis es sicher ist, sie wieder aufzunehmen. Der Collector – BVC verfügt über LED-Anzeigen für die Luftfeuchtigkeit. Auf diese Weise kann der Bienengift-Kollektor – BVC, www.beewhisper.comkümmert sich um das Wohlergehen des Bienenvolkes.

      Lagerung

      Bienengift [(5),(6)] ist in Wasser und Pflanzenölen löslich. Es kann durch Oxidationsmittel, konzentrierte Säuren, Laugen und direktes Sonnenlicht zersetzt werden. Wenn es gelüftet wird, trocknet das Gift schnell und verwandelt sich in amorphe Kristalle. Während des Trocknungsprozesses gibt das Bienengift neben Wasserdampf auch flüchtige Anteile des Giftes ab. Dazu gehören 12 verschiedene Substanzen. Daher muss das Bienengift in luftdichten Behältern aufbewahrt werden. Gut getrocknetes Gift, das in einem luftdicht verschlossenen Behälter aus getöntem Glas aufbewahrt wird, kann seine Eigenschaften sogar bei Zimmertemperatur einige Jahre lang bewahren.

      Bienengift ist in Säuren, Kochsalzlösung und Wasser löslich, seine biologische Aktivität nimmt jedoch innerhalb weniger Stunden ab.

      Das Gift ist nicht leicht in Alkohol löslich, kann aber in Ölen Emulsionen bilden.

      Das Gift ist temperaturunabhängig – es behält seine Eigenschaften sowohl bei Minusgraden als auch bei Temperaturen von bis zu 115 Grad Celsius, was 239 Grad Fahrenheit entspricht.

      Gut getrocknetes Bienengift muss vor direktem Sonnenlicht oder feuchten Räumen geschützt werden.

      Bienengift kann seine Eigenschaften 7-8 Jahre lang bewahren, wenn es in getönten Glasflaschen oder Gläsern aufbewahrt wird, die mit Paraffin versiegelt wurden. Diese Information ist für die Sammlung und Lagerung von Bienengift und daraus hergestellten Medikamenten von größter Bedeutung.

Bibliographie:
  1. Чудаков В.Г. Технология продуктов пчеловодства. – М.: Колос, 1979. – 200 с.
  2. ТУ 46 РСФСР 67-72 „Яд пчелиный сырец“ и Фармакопейной статьей ФС 42-2683-89.
  3. Хомутов А.Е., Калашникова Л.М. Физиологические аспекты получения пчелиного яда // Апитерапия сегодня. – Рыбное, 1997. – с. 18-20
  4. Руководсто по апитерапии (лечение пчелиным ядом, мёдом, прополисом, цветочной пыльцой и другими продуктами пчеловодства) для врачей, студентов медицинских вузов и пчеловодов / Э. А. Лудянский. – Вологда : [ПФ „Полиграфист“], 1994. – 462 с.
  5. Апитерапия. / Хисматуллина Н.3. – Пермь: Мобиле, 2005. – 296 с.
  6. Апитерапия: продукты пчеловодства в мире медицины. / Омаров Ш.М. – Ростов н/Д : Феникс, 2009. – 351 с.
  7. Гиниятуллин Н.Г., Ильбульдин Ю.Ф. Влияние отдельных факторов на качество пчелиного яда // Апитерапия сегодня. – Рыбное, 1993.
  8. Мусаев Ф.Г. Биологическое обоснование приемов получения яда от медоносных пчел: Автореф. дис. канд. биол. н-к. – Баку, 1982. – 17 с.
  9. Кривцов Н.И., Лебедев В.И. Получение и использование продуктов пчеловодства. – М.: Нива России, 1993. – 285 с
  10. НОВОСИБИРСКИЙ ГОСУДАРСТВЕННЫЙ АГРАРНЫЙ УНИВЕРСИТЕТ
  11. ИНСТИТУТ ЗАОЧНОГО ОБРАЗОВАНИЯ И ПОВЫШЕНИЯ КВАЛИФИКАЦИИ „ТЕХНОЛОГИЯ ПРОИЗВОДСТВА БИОЛОГИЧЕСКИ АКТИВНЫХ ПРОДУКТОВ ПЧЕЛОВОДСТВА“ – Учебное пособие

Medizinische Präparate auf der Basis von Bienengift

Iliya Kanchev, Ph.D.

Bienengift wird in vielen Ländern der Welt als Bestandteil von Medikamenten verwendet.

APIFOR

Tabletten, enthalten 0,001 g gefriergetrocknetes Bienengift. Wird für die Iontophorese-Behandlung verwendet. Lösen Sie eine Tablette in 20 ml destilliertem Wasser auf und geben Sie die Lösung in das Iontophoresegerät.

Apisarthron

Ein Präparat in Form einer Salbe oder eines Gels. Tragen Sie es auf die betroffene Stelle auf oder reiben Sie sie ein.

Ungapiven

Eine Salbe auf Basis von Bienengift. Reiben Sie sie etwa 5-10 Minuten lang auf die Stelle mit den stärksten Schmerzen.

Venapiolinum

Ein Präparat mit Bienengift in Pflanzenöl. Wird als schmerzstillendes und entzündungshemmendes Mittel verwendet. 1ml-Ampullen. Venapiolinum 1 – sterile Bienengiftlösung (von 2-3 Bienen) in 1 ml Pflanzenöl. Venapiolinum 2 – eine speziell aufbereitete flüchtige Fraktion von Bienengift.

Virapin

Ampullen oder Salbe. Zur Behandlung von Rheuma, Polyarthritis, verschiedenen Arten von Neuralgien, Radikulitis, Ischias.

911 +

Eine Salbe mit Bienengift. Wird als Hilfsmittel bei der Behandlung von Osteoarthritis, Radikulitis und Gicht verwendet. Reduziert Schmerzen und Ödeme und stellt das Knorpelgewebe wieder her. Hat entzündungshemmende und antirheumatische Wirkungen. Verbessert die Beweglichkeit der Gelenke.

Apitoxin

Ein medizinisches Präparat in Ampullen – eine wässrige Lösung von Bienengift. Es ist wirksam bei der Behandlung von Erkrankungen des peripheren Nervensystems und Radikulitis.

Apireven

Eine Salbe, die Bienengift enthält. Wird zur Behandlung von akutem chronischem Rheuma, Entzündungen des Ischiasnervs und Hexenschuss verwendet. BIENENGIFT-CREME – 30ml SCHNELLE LÖSUNG VON MUSKELGELENKSCHMERZEN SEHR EFFEKTIV. Zutaten: Petrolatum, Lanolin, Aqua, Paraffinum liquidum, Polysorbat 80, Bienenwachs, Glycerin 26, Capsicum-Extrakt, Kampfer, Methylnicotinat, Propolis-Extrakt, Natriumtetraborat, Bienengift. * Dermatologisch getestet

Venex, Bienengift-Salbe

VeneX® Bienengift-Salbe wird mit Honigbienengift hergestellt.

Ein entzündungshemmendes Präparat mit Honigbienengift (Apis Venenum Purum) und reinen natürlichen Ölen in einer wasserlöslichen (nicht fettenden) Grundlage.

In der Literatur werden unter anderem folgende Indikationen für Bienengift genannt:

– chronische Neuritis – degenerative Arthropathie – Funktionsstörungen von Muskeln, Bändern und Sehnenansätzen – Hexenschuss – Muskelerwärmung vor und während sportlicher Aktivitäten – Myalgie – Neuralgie – periphere Durchblutungsstörungen – Ischias – subchronische und chronische Polyarthritis – Sportverletzungen

Aktive Inhaltsstoffe: Apis Venenum Purum (Honigbienengift), Methyl Nicotinate, Oleum sinapis volatile, Oleum Terebinthinae, Piper nigrum Öl und Proprietary Blend of pure essential oils. Inhaltsstoffe natürlichen Ursprungs: 86.4%

Apixin Bienengift Creme

Apixin ist für die Behandlung von Gelenk-, Muskel-, Rücken-, Nacken- und Schulterschmerzen bestimmt. Mit dem Produkt können Menschen ihre Symptome leicht erkennen. Es enthält außerdem mehr naturidentische Inhaltsstoffe, die EcoCert-zertifiziert und als sichere Konservierungsmittel anerkannt sind.

Apixin Creme ist ein entzündungshemmendes Mehrkomponenten-Präparat, das Honigbienengift der Klasse I (Apis Venenum Purum), reine ätherische Öle und ECOCERT-geprüfte Konservierungsmittel in einer wasserlöslichen (nicht fettenden) Grundlage enthält. Eine detaillierte Liste der Inhaltsstoffe finden Sie auf dem Etikett und in der Gebrauchsanweisung. Inhaltsstoffe natürlichen oder naturidentischen Ursprungs: 93,75 %. Eine 20 ml Tube reicht für eine 7-10 Tage lange Behandlung.

Anwendungsbereich:

Bienengifttherapie, Elektrophorese/Iontophorese (negative Elektrode), Physiotherapie/Massagetherapie, Sportverletzungen, Chiropraktik, Naturheilkunde, Sporttherapie, Fitnessindustrie, Stiper-Therapie, Ultrasonophorese.

Zutaten:

Apis Venenum Purum (Honigbienengift), Arnica montana Öl, Methyl Nicotinate, Eugenol, Mentha piperita Öl, Eucalyptus Globules Öl, Oleum sinapis volatile und Proprietary Blend of pure essential oils. Gereinigtes Wasser, Natriumchlorid, Phenoxyethanol*, Caprylyl Glycol*, Sorbinsäure*, Natriumbenzoat*, Kaliumsorbat*, Disodium EDTA in einer wasserlöslichen Basis. Inhaltsstoffe natürlichen oder naturidentischen Ursprungs: 93,75%.